Vertikales Rohglashandling und Lagerhandling mit den VHG Vakuumsystemen

Lagerhandling der sicheren Art: Mit den Vakuum­hebegeräten aus der VHG Serie entnehmen Sie einzelne Roh­gläser (Bandmaß / geteiltes Bandmaß) sicher aus Ihrem Kompakt­- oder Glaslager, sortieren sie um oder trans­portieren sie zu einer Schneid­linie. Der Bediener ist zu jedem Zeit­punkt des Rohglashandlings durch ein Schutz­gitter vom Glas abgeschirmt.

Vertikales Rohglashandling und Lagerhandling mit den VHG Vakuumsystemen

Leistungsmerkmale

  • Vakuumhebegerät für das Rohglashandling im Lager und für den nicht automatisierten Transport zur Schneidlinie oder einem Gestell
  • Integriertes, abschirmendes Schutzgitter zur maximalen Sicherheit des Bedieners
  • Vakuummeter als Kontrollanzeige zur Erhöhung der Bedienersicherheit
  • Erhöhte Sicherheit durch Abfrage des Vakuums mit Auslösung eines akustischen/optischen Warnsignals (optional)
  • Tragkonstruktion mit bis zu zehn Saugtellern
  • Vakuumerzeugung durch Vakuumpumpe oder Ejektor
  • Sicherheitsverriegelung (Saugen/Lösen)
  • Wartungsarme Technik in robuster Bauweise

Funktionsbeschreibung

Die Vakuumhebegeräte VHG werden in den Hallenkran gehängt, an die Strom- oder Druckluft­versorgung angeschlossen und sind sofort einsatz­bereit. Zur Glas­aufnahme positioniert der Bediener den Saug­rahmen dann mithilfe des Hallen­krans vor das Glas. Auf Knopf­druck erzeugt die Vakuum­pumpe bzw. der Ejektor den nötigen Unter­druck und saugt die Scheibe über die Saug­teller fest. Der Bediener kann das Roh­glas schließlich über die Steuerung des Hallen­krans anheben und sicher trans­portieren bzw. abstellen.

Höchste Qualität bei Beratung,
Planung und Umsetzung

Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Ständiges Streben nach Besserem und "Qualität im gesamten Tun" leitet das unternehmerische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter. Erfahrene Ingenieure, Techniker und Facharbeiter sind Garanten für ein gleich­bleibend hohes Qualitätsniveau. Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung, effiziente Materialwirtschaft, wirt­schaftliche Fertigungsprozesse und die enge Zusammenarbeit mit quali­fizierten Lieferanten sind tragende Säulen bei unseren Produktions­unternehmen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für unser Stamm­werk in Beverungen (Erstzertifizierung 12/ 95) bestätigt, dass sich unsere Kunden neben der hohen Qualität unserer Produkte auch auf eine gut funk­tionierende Organisation verlassen können.
 

  • Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden
  • Entwicklung von bedarfsorientierten Individuallösungen
  • Wir setzen auf Industrie 4.0 und liefern individuelle Softwarelösungen
  • Wir bieten Lösungen für den gesamten Glasbearbeitungsprozess