HEGLA Shop-Floor-Assistant App

Die Zukunft der Glasindustrie ist voll vernetzt und digital und bietet neben der Unterstützung der Mitarbeiter schnelle Einblicke in die Prozesse, sei es in die Maschinen­auslastung, den Produktionsfortschritt oder auch die aktuelle Position einer Scheibe. Während viele dieser Möglichkeiten bereits heute nutzbar wären, machen die verschiedenen Produktionsbereiche, Softwares und Anlagen unterschiedlicher Anbieter die Überführung in ein digitales Konzept zu einer aufwändigen Angelegenheit. Die übergreifende Shop-Floor-Assistant-App der HEGLA New Technology schließt diese Lücken und bietet Hilfestellung bei der Verkürzung der Prozesszeiten und der Nebentätigkeiten. Die Funktionalitäten der App sind vielfältig und passen sich in jeden vorhandenen Ablauf ein. So kann unter anderem ein Glas identifiziert, per Klick ein Glas­transport angefordert oder mit dem Maintenance-Bereich die Wartungs- und Serviceaufgaben zentral organisiert werden.

Automatisierung und Vernetzung als ein Bau­stein zur Optimierung von Produktions­abläufen

Ob Glaslager, Beschickung, Zuschnitt, Brechen, Rest­blatt­handling, Sortierung oder Glasübergabe – insbesondere bei komplexen Produktions­linien sind die Abläufe zwischen den Bearbeitungs­stationen ein entscheidender Schlüsselfaktor für einen kontinuier­lichen und takt­genauen Glasfluss.

Alle Maschinen und Anlagen, die HEGLA Ihnen bietet, sind als System­komponenten aufeinander ausgelegt. So ist es beispiels­weise möglich, über die interne Steuerung der Schneid­anlage die Scheiben automatisch und bediener­freundlich aus dem Lager anzufordern und taktgenau bereitzustellen. Auch realisieren wir mit Ihnen Konzepte, die wie das Restblattsystem ReMaster sowohl das manuelle Handling als auch die Verschnittkosten reduzieren und die Abläufe nachhaltig verbessern. Für Ihren maximalen Erfolg verfügen unsere Maschinen und Anlagen selbst­verständlich über offene Schnittstellen zu den gängigen Optimierungs- und Steuerungssoftwares, so dass Sie frei in der Wahl Ihrer Software (z. B. HEGLA-HANIC) sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit der Vernetzung und Automatisierung von Abläufen. Gerne beraten wir Sie bei Ihren individuellen Möglichkeiten.

Höchste Qualität bei Beratung,
Planung und Umsetzung

Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Ständiges Streben nach Besserem und "Qualität im gesamten Tun" leitet das unternehmerische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter. Erfahrene Ingenieure, Techniker und Facharbeiter sind Garanten für ein gleich­bleibend hohes Qualitätsniveau. Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung, effiziente Materialwirtschaft, wirt­schaftliche Fertigungsprozesse und die enge Zusammenarbeit mit quali­fizierten Lieferanten sind tragende Säulen bei unseren Produktions­unternehmen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für unser Stamm­werk in Beverungen (Erstzertifizierung 12/ 95) bestätigt, dass sich unsere Kunden neben der hohen Qualität unserer Produkte auch auf eine gut funk­tionierende Organisation verlassen können.
 

  • Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden
  • Entwicklung von bedarfsorientierten Individuallösungen
  • Wir setzen auf Industrie 4.0 und liefern individuelle Softwarelösungen
  • Wir bieten Lösungen für den gesamten Glasbearbeitungsprozess