Schneidtisch für Glas Rapidcut KT
Hohe Präzision, ein ausgewogenes Maß an Automation und die kompakte Bauweise machen die Rapidcut KT zum universell einsetzbaren Stand-alone Schneidtisch für den Form- und Geradzuschnitt von Flachglas. Wartungsarme elektromagnetische Linearantriebe wissen im Zusammenspiel mit der Schneidtechnik durch exakte Ritzergebnisse zu überzeugen.
Stand-Alone-Schneidtisch mit integriertem Auflagekipptisch
Ausgestattet mit dem integrierten Auflagekipptisch punktet der Schneidtisch für Glas auch bei der Beschickung mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Das noch ungeschnittene Glas wird auf den fast senkrecht stehenden Tisch aufgestellt und schonend abgesenkt. Um die hohe Präzision und Leistungsfähigkeit der kompakten Anlage auch über Jahre zu erhalten, wird nur der Auflagetisch, jedoch nicht die Schneidbrücke gekippt. Die Schneidtechnik verbleibt in fester, erschütterungsfreier Parkposition und wird nicht durch die elektromechanische Kippbewegung beeinflusst. Exakte Schnittergebnisse und eine lange Lebensdauer der Technik sind somit gesichert. Bedienerfreundlich ist auch die vollgrafische Software mit Modellkatalog sowie die Sensorerkennung, welche die Glasposition erkennt und den Schneidplan entsprechend anpasst. Eine weitere Ausrichtung per Hand ist nicht erforderlich.
Leistungsmerkmale
- Stand-alone Schneidtisch mit ausgewogener Automation für den Modell- und Geradzuschnitt von Float- und Ornamentglas
- Intuitiv bedienbares Softwarepaket mit Formenkatalog und Importfunktion für Schneidpläne
- Serienmäßig ausgestattet mit Brechleisten in X-/Y-Richtung
- Integrierter Auflagekipptisch zur bedienerfreundlichen Glasbeschickung
- Elektromechanischer Kippantrieb für gleichmäßige und materialschonende Bewegungen
- Schneidbrücke verbleibt zum Erhalt der Präzision während der Beschickung in erschütterungsfreier Ruheposition
- Bedienerfreundliche Glasausrichtung durch leistungsstarkes Luftkissen
Funktionsbeschreibung
Das Glas wird auf den Auflagetisch der Rapidcut KT beispielsweise mit einem Sauggerät aufgelegt und dann in die horizontale Bearbeitungsposition abgesenkt. Währenddessen verbleibt die Schneidbrücke zum Erhalt der Präzision in einer erschütterungsfreien Parkposition und wird nicht mitgekippt.
Durch die Sensorerkennung wird die Glasposition exakt bestimmt. Der Zuschnitt erfolgt vollautomatisch durch die intuitiv bedienbare Software mit integriertem Formenkatalog.
Zur Trennung des Glases sind in den Tisch vier Brechleisten integriert.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+90 216 5 77 06 03 +90 533 7 49 14 58 cem(at)ikatek.com.trSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+33 3 88 / 91 01 01 daniel.kolopp(at)heglafrance.comSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+370 650 1 13 76 donatas.jakutis(at)glastech.ltSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+358 4 42 10 07 67 eero.jalkanen(at)treglas.comSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+39 334 59 56 212 italy(at)hegla.comSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+20 10 66 85 29 62 +20 10 01 08 22 55 ghassannassar1965(at)gmail.comSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+51 14 77 05 28 info(at)glasstek.orgSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+44 3 30 12 45 79 greg.smith(at)hegla.co.ukSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+57 300 433 47 93 maquinaria(at)glasstools.com.coSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+81 3 51 14 08 52 kenji.usami(at)correns.co.jpSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 7 977 714 99 13 hegla.russia(at)yahoo.comSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+971 5 05 20 05 16 marcel.dagher(at)hegla.deSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+48 882 77 25 05 michal.siergiejewicz(at)hegla.deSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+91 80 56 13 31 13 naresh.kumar(at)hegla.inSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+86 1 38 57 12 41 85 qin.wang(at)dtmthz.cnSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+34 93 3 01 05 25 rolf.meyer(at)rmeyersl.comSie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+49 52 73 905 232 reinhold.gelbenegger(at)hegla.deTechnische Daten
Schnittgeschwindigkeit
160 m/min
Schneidgenauigkeit
± 0,1 mm
Maximale Schnitthöhe
3 - 12mm, optional bis 19mm
Maximale Glasgröße
RAPIDCUT KT 3326:
3.300 mm * 2.550 mm
RAPIDCUT KT 3828:
3.810 mm * 2.750 mm
RAPIDCUT KT 4526:
4.500 mm * 2.550 mm
Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben
Kontakt aufnehmenDownloads
Höchste Qualität bei Beratung,
Planung und Umsetzung
Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Ständiges Streben nach Besserem und "Qualität im gesamten Tun" leitet das unternehmerische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter. Erfahrene Ingenieure, Techniker und Facharbeiter sind Garanten für ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung, effiziente Materialwirtschaft, wirtschaftliche Fertigungsprozesse und die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Lieferanten sind tragende Säulen bei unseren Produktionsunternehmen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für unser Stammwerk in Beverungen (Erstzertifizierung 12/ 95) bestätigt, dass sich unsere Kunden neben der hohen Qualität unserer Produkte auch auf eine gut funktionierende Organisation verlassen können.
- Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden
- Entwicklung von bedarfsorientierten Individuallösungen
- Wir setzen auf Industrie 4.0 und liefern individuelle Softwarelösungen
- Wir bieten Lösungen für den gesamten Glasbearbeitungsprozess