Dynamisches Restblatthandling mit dem Float-ReMaster
Ob beschichtetes, unbeschichtetes, dickes oder dünnes Floatglas – selbst kleine, verwertbare Resttraveren finden im ReMaster automatisch einen Platz und können zur weiteren Verwendung bereitgehalten werden. Sobald eine der Scheiben verschnittoptimiert eingesetzt werden kann, wird diese taktgerecht und nahezu ohne Unterbrechung der Abläufe auf die Schneidanlage zurückgeführt. Dies spart nicht nur wertvolle Ressourcen und verringert das zeitaufwendige Handling. Auch die Umwelt wird geschont, die Glasqualität bleibt erhalten und die Verschnittkosten können noch tiefgreifender reduziert werden.

- Automatisches Restblatthandling für verwertbare Reststreifen, Traveren und Glastafeln aus Floatglas (Ausschleusen der Scheiben, Zwischenlagern und Zurückführen
- Platzsparende, horizontale Zwischenlagerung der Scheiben (Floatglas) im ungenutzten Raum über der Schneidlinie
- Flächenoptimierte Integration der Hub- und Fördereinheit im Pufferriemenband hinter der Schneidanlage
- Verbesserte Möglichkeiten zur Verschnittoptimierung durch systemgesteuertes, effizientes Restblatthandling
- Glasschonende Ein- und Auslagerung durch oberflächenschonende Spezialgreifer
- Durch das automatische Handling werden die Gläser geschont und Suchzeiten entfallen
- Glasart und Abmessungen werden in der Lagerverwaltung gespeichert
- Offene Schnittstelle für eine Optimierungssoftware
- Resttafeln und -traveren können flexibel und optimal in Produktionsläufe eingeplant werden
- Lagerwarnung bei Überschreitung der Lagerzeit, beispielsweise bei beschichteten Gläsern
- Vollständig integierbar in HEGLA-Schneidlinien
Funktionsbeschreibung
Der dynamische Restblattspeicher des ReMasters wird im ungenutzten Raum über der Floatglas-Schneidanlage und die Hubbühne an der Position des Pufferriementisches zwischen Schneidtisch und Brechstation platziert und in diesen integriert.
Sobald die Brechanlage die letzte, zu verarbeitende Travere gebrochen hat, wird die Resttafel rückwärts auf die Hubbühne verfahren. Die Scheibe wird nach oben vor ein Fach transportiert und dort von den materialschonenden Greifern eingelagert.
Immer dann wenn eine der bereit gehaltenen Scheiben aus dem ReMaster verschnittoptimiert verwendet werden kann, wird diese von den Greifern und über Rollenbänder auf die Hubbühne eingezogen, nach unten verfahren und für den Schneidtisch in kurzer Prozesszeit bereitgestellt.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 44 330 124 5759 steven.goble@hegla.co.uk
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+90 (533) 749 1458 naomichi.haizuka@correns.co.jp
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+370 650 11376 donatas.jakutis@glastech.lt
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+971505200516 marcel.dagher@hiet-me.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 39 334 59 56 212 zucal.hegla@vodafone.it
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 43 (0) 27 23 82 70 office@glasmak.at
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+39 333 3565 003 zucal.hegla@bluewin.ch
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+91 (0) 80 56 13 31 13 naresh.kumar@hegla.in
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+86 571 8588 9539 qin.wang@dtmthz.cn
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+90 (216) 577 0603 +90 (533) 749 1458 cem@ikatek.com.tr
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+20 22 263 02 14 +20 100 10 8 22 55 polychem.egypt@tedata.net.eg
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+1 404 763 9700 info@heglaus.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+03 58 44 21 00 76 7 eero.jalkanen@treglas.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+34 93 30 10 52 5 rolf.meyer@rmeyersl.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 33 (0) 3 88 / 91 01 01 daniel.kolopp@heglafrance.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+49 (0) 5273 / 905-232 reinhold.gelbenegger@hegla.de
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 7 977 714 99 13 hegla.rus@gmail.comTechnische Daten
Maximale Glasgröße
Float-ReMaster 6032:
6.000mm * 3.210mm
Maximale Glasdicke
Fächer individuell konfiguierbar für Glasdicken bis zu 25mm
Sie haben Fragen und individuelle Anforderungen an unsere Anlagen?
Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben
Kontakt aufnehmen
Höchste Qualität bei Beratung,
Planung und Umsetzung
Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Ständiges Streben nach Besserem und "Qualität im gesamten Tun" leitet das unternehmerische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter. Erfahrene Ingenieure, Techniker und Facharbeiter sind Garanten für ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung, effiziente Materialwirtschaft, wirtschaftliche Fertigungsprozesse und die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Lieferanten sind tragende Säulen bei unseren Produktionsunternehmen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für unser Stammwerk in Beverungen (Erstzertifizierung 12/ 95) bestätigt, dass sich unsere Kunden neben der hohen Qualität unserer Produkte auch auf eine gut funktionierende Organisation verlassen können.
- Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden
- Entwicklung von bedarfsorientierten Individuallösungen
- Wir setzen auf Industrie 4.0 und liefern individuelle Softwarelösungen
- Wir bieten Lösungen für den gesamten Glasbearbeitungsprozess