| Presse

Die gesamte Wartung per App im Griff

Ohne Wartung und Service geht es nicht in produzierenden Betrieben. Mit dem Shop-Floor-Assistant hat die HEGLA New Technology eine App entwickelt, die mit einem Maintenance-Bereich die Wartung und deren Organisation erleichtert.

Die gesamte Wartung per App im Griff

Vorbei mit Listen und Merkzetteln zur Organisation von Wartung und Service

Wird mit der Wartung einerseits der ein oder andere Produktionsausfall präventiv verhindert, ist die regelmäßige Kontrolle andererseits vorgeschrieben, um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Von der Maschine über die Klimaanlage bis hin zur Prüfung der Messmittel fallen zahlreiche Aufgaben an und erfordern die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter. Was im kleinen Umfang und auf den typischen Excellisten und Merkzetteln noch leicht zu handhaben scheint, ist für das Personal nicht selten mit kleinen Schwierigkeiten verbunden. Mal fehlen die Wartungsunterlagen, mal ist die Ausführung aufgeschoben worden und muss deswegen unter Zeitdruck erfolgen. Und dann kann es vorkommen, dass die ständig wiederkehrenden Routinechecks im Alltag als lästig, unnötig oder als Zeitverschwendung empfunden werden. Mit dem Shop-Floor-Assistant hat die HEGLA New Technology eine App entwickelt, die mit einem speziellen Maintenance-Bereich die Wartung und deren Organisation erleichtert.

„Die Produktivität einer Fertigung hängt von der Leistungsfähigkeit der Maschinen und der verfügbaren Produktionszeit ab“, betont der Geschäftsführer der HEGLA New Technology Dr. Markus Schoisswohl. „Die Vermeidung von Stillständen und der Erhalt der Performance durch eine gut organisierte Wartung war daher eines der wichtigsten Entwicklungsziele unserer App“.

Technischer Fortschritt verändert Wartungsbedarf

Der technologische Fortschritt hat zu deutlichen Leistungssteigerungen in den glasverarbeitenden Betrieben geführt, gleichzeitig haben sich die Anforderungen an die Wartung verändert. So sind täglich der ein oder andere Sensor zu kontrollieren, Behälter zu leeren oder Betriebsmittel nachzufüllen. Hinzu kommen beispielsweise jährliche Überprüfungen von Betriebsmitteln wie Gestellen, Stellagen und Hebezeugen oder auch der Austausch definierter Verschleißteile in festgelegten Intervallen. „Je größer die Zahl der Maschinen in einem Betrieb ist, desto aufwändiger wird es, den Überblick zu behalten. Dies vor allem dann, wenn das Team nicht nur für die Produktion, sondern für die gesamte Technik zuständig ist“, betont Dr. Schoisswohl. „Verschiedenste Aufgaben fallen an, müssen organisiert und die Zuständigkeiten verteilt werden“.

Alle technischen Anlagen in einer App

Im Maintenance-Bereich der App sind alle technischen Anlagen und Maschinen zentral erfasst und mit den entsprechenden Wartungsintervallen hinterlegt. Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung erinnert die App an die bevorstehenden Termine und Arbeiten, die wahlweise an einzelne Mitarbeiter, das Team oder an den Vorarbeiter erfolgt. Zusätzlich können die Dokumentationen, Wartungsanweisungen, Ersatzteillisten und alle weiteren Papiere, Daten und Skizzen in der App-Cloud abgelegt werden, so dass alle Nutzer auf aktuellem Stand sind und von jedem Ort aus zugreifen können. „Aus der Erfahrung wissen wir, dass die Suche nach den benötigten Herstelleranweisungen und Ersatzteillisten regelmäßig zu ungewollten Unterbrechungen und zum Frust der Mitarbeiter führt“, so der Geschäftsführer. Zusätzlich ist es möglich, zu jeder Wartung auch die erforderlichen Verschleißteile zu hinterlegen, so dass per Bestellung oder Reservierung in der App diese dann pünktlich bereitgestellt werden.
 
Ein Ticketbereich erweitert die Funktionalität der App. Die verschiedenen Aufgaben können jederzeit eingestellt und einem Haustechniker zur Abarbeitung zugeordnet werden, sei es beim spontanen Vorbeigehen an einer Maschine oder später im Büro. Zur Dokumentation und besseren Erklärung ist auch das Ablegen von Fotos im Ticket möglich. Vorteile bietet das strukturierende App-System für fast jeden Mitarbeiter in der Produktion oder auch der Verwaltung. Ohne Suche nach dem richtigen Ansprechpartner wird die Anfrage nach Wartung oder Unterstützung unmittelbar weitergegeben und vermeidet auf diese Weise elegant, dass diese vergessen werden könnte.

Organisierte Abarbeitung mit Ausführungsnachweis

In der App sieht der Teamleiter auf einen Blick, welche Wartungen und Tickets angefallen sind und welche sich in Abarbeitung befinden. Damit ist zeitlich nachvollziehbar, welche Tätigkeiten ausgeführt wurden, so dass die Einträge ebenfalls als Beleg gegenüber einem Hersteller dienen. Für die Investitionsplanung ergibt sich aus den Einträgen zugleich ein weiterer Aspekt. Wiederkehrend erfasste Reparaturen weisen auf Anfälligkeiten und Schwächen der einzelnen Maschinen hin. Steigt die Zahl der Tickets im Anlagentagebuch an, ist dies eine wertvolle Information für die Investitionsstrategie.

„Ein weiterer wesentlicher Vorteil der App ist die darin exakte Erfassung und Dokumentation der vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfungen, die damit zentral geführt und jederzeit verfügbar ist. Nicht nur wird man rechtzeitig auf fällige Prüfungen aufmerksam, man kann jederzeit einen Nachweis vorlegen“, ergänzt Dr. Markus Schoisswohl.

Der Shop-Floor-Assistant ist bereits bei mehreren Kunden sowie bei der HEGLA Betriebstechnik im Einsatz. Für den Geschäftsführer der AGC Interpane in Plattling Andreas Fried liegt neben der zentralen Bereitstellung von Tickets, Terminen und Wartungsinformationen ein großer Vorteil im herstellerübergreifenden Ansatz. „Das gesamte Team hat Zugriff auf die Dokumentationen aller technischer Anlagen und genauen Überblick über die anstehenden Aufgaben. Es ist genau erkennbar, was mit welcher Priorität zu erledigen ist und bereits gemacht wurde“, so Andreas Fried.

Der Maintenance-Bereich ist eine Funktion der Shop-Floor-Assistant-App der HEGLA New Technology, die kundenspezifisch beispielsweise auch um eine digitale Gestellsuche, eine Scanfunktion zur Glasidentifizierung oder um einen Bereich zur Organisation des Lager- und Logistikbereichs erweitert werden kann. Ziel der App ist die übergreifende Vernetzung der verschiedenen Bereiche und die Integration der verschiedenen Herstellerlösungen in ein einzelnes, unabhängiges System.

Pressekontakt:

HEGLA New Technology GmbH
33100 Paderborn

Carsten Koch

HEGLA GmbH & Co. KG
Telefon + 49 (0) 52 73 / 9 05 - 121
E-Mail: carsten.koch(at)hegla.de 

Der Wartungsbereich gibt Überblick über die Wartungen und Tickets

Der Wartungsbereich gibt auf einen Blick den Überblick über die anstehenden Wartungen und Tickets in allen Arbeitsbereichen. Auf der rechten Seite sind die Tickets detailliert nach Assets für alle Maschinen, Betriebsmittel und technischen Anlagen systematisch geordnet einsehbar.

Erforderliche Wartungen der Maschinen im Überblick

In der App sind alle erforderlichen Wartungen der Maschinen und der technischen Anlagen vom Schneidtisch bis zur Klimaanlage hinterlegt. Die Termine und Aufgaben stehen an jedem Ort übersichtlich zur Verfügung und auch die hinterlegten Unterlagen können direkt eingesehen werden.

The special maintenance area is part of the Shop Floor Assistant app

Der spezielle Maintenance-Bereich ist Teil der Shop-Floor-Assistant-App, die unter anderem auch zur Identifikation von Gläsern oder beispielsweise zur Organisation der Prozesse im Versand genutzt werden kann.

Liste aller Wartungstermine

Alle Wartungstermine sind hinterlegt. Die App ermöglicht es nachzuvollziehen, ob eine Wartung erfolgt ist. Je nach Konfiguration kann eingesehen werden, welcher Mitarbeiter die Aufgabe ausgeführt hat, welche Zeit benötigt und welche Aufgaben ausgeführt wurden.