40 Jahre HEGLA: Von der Betriebsschlosserei zum weltweit anerkannten Spezialanbieter
750 Gäste waren der Einladung der Beverunger HEGLA Gruppe in die Beverunger Stadthalle gefolgt, um den 40. Geburtstag des Unternehmens zu feiern. Zusätzlicher Grund zur Freude war, dass das Jubiläumsjahr mit 70 Millionen Umsatz das bisher erfolgreichste ist. „Der Unternehmungsleitung war es daher ein besonderes Anliegen, sich mit diesem rundum gelungenen Abend bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bei deren Partnern zu bedanken“, so HEGLA Geschäftsführer Manfred Vollbracht. Eine Auswahl an prominenten Persönlichkeiten und Wegbegleitern rundete die Gästeliste ab.
Begrüßung und Gratulation durch den Geschäftführer und Vorstand Jochen H. Hesselbach
Der Geschäftsführer und Vorstand Jochen H. Hesselbach begrüßte die Anwesenden und gratulierte herzlich zum Jubiläum und zum Erfolg der letzten vierzig Jahre. In seiner Festansprache würdigte er die besondere Rolle der Mitarbeiter an dieser Entwicklung und machte deutlich, wie zuversichtlich er in die Zukunft des Unternehmens blicke.
Einblicke in die ereignisreichsten Stationen durch Geschäftsführer Manfred Vollbracht
Geschäftsführer Manfred Vollbracht, der als Mann der ersten Stunde auf die gesamte Geschichte HEGLAs blicken kann, gab einen Einblick in die ereignisreichsten Stationen und Meilensteine seit Firmengründung. 1976 mit nur 15 Mitarbeitern und noch als lokaler Gestell- und Fahrzeugumbauer gestartet, habe sich HEGLA zum weltweit anerkannten Spezialhersteller für Sondermaschinen für den Glaszuschnitt, die Glasbearbeitung und -sortierung mit heute mehr als 550 Mitarbeitern entwickelt.
Ehrung des Geschäftsführers Manfred Vollbracht für sein 40-jähriges Engagement
Die Vorstände Frank Schürmann und Jochen Hesselbach nutzten den feierlichen Rahmen, um Manfred Vollbracht im Anschluss an seine Rede für sein 40-jähriges Engagement zu ehren.
Aufsichtsratsvorsitzender Georg Hesselbach dankte allen Mitarbeitern in einer persönlichen Rede
Im späteren Verlauf des Abends bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Georg Hesselbach bei allen Mitarbeitern und schilderte wie das Geschäftsmodell des Beverunger Unternehmens entstanden sei. Bereits vor der Gründung im Oktober 1976 sei die Idee immer weiter gewachsen, aus der damals noch zu Interpane gehörenden technischen Abteilung und Betriebsschlosserei ein eigenes Unternehmen für Transportsysteme für Glas zu gründen. Georg Hesselbach gehört zusammen mit dem ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter Siegfried Glaser zu den Gründern HEGLAs, dessen Nachnamen zusammengesetzt den Firmennamen ergeben.
Unterhaltsamer Abend mit einem bunten Programm
Durch den unterhaltsamen Abend mit einem bunten Programm aus Blaskapelle, Live-Band und einem Show-Act führte Jürgen Lutter. Getragen von einer tollen Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Besonderes Geschenk für den Standort Beverungen machte der Geschäftsführer Bernhard Hötger
Ein ganz besonderes Geschenk machte Geschäftsführer Bernhard Hötger dem Beverunger Standort. Ein sich drehendes und leuchtendes HEGLA Wahrzeichen auf dem Turm von Werk 3 weist seit der Vierzigjahrfeier HEGLA-Besuchern schon von weitem den Weg.
Weitere Informationen:
HEGLA
GmbH & Co. KG
Industriestraße 21
D - 37688 Beverungen
Telefon:+ 49 (0) 52 73/ 9 05-0
Telefax:+ 49 (0) 52 73/ 9 05-2 55
E-Mail: info(at)hegla.de
Internet: www.hegla.de