Die digitale Zukunft mit der glasschonenden Lasermarkierung
Gute Gründe ein Glas zu markieren, gibt es viele, sei es zur Ablauforganisation der Fertigung oder als Montagehinweis für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Baustelle. Unter der Vielzahl an Verfahren, weiß vor allem die glasschonende Lasermarkierung der HEGLA boraident zu überzeugen. Mit ihrer hohen Funktionalität wird sie den steigenden Anforderungen der Produktnachvollziehbarkeit, der Industrie 4.0 und der Digitalisierung mehr als gerecht. Einmal aufgetragen ist sie über den gesamten Produktlebenszyklus fest mit der Scheibe verbunden, entweder dezent im Randbereich oder zum Branding etwas auffälliger mit Logo im Sichtbereich. Wird dabei ein QR- oder Data-Matrix-Code auf das Glas gelasert, können zum Beispiel mit einem Smartphone und bei entsprechendem Datenzugriff die durchlaufenen Prozessschritte oder auch der Rohglaslieferant ausgelesen werden.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 44 330 124 5759 steven.goble@hegla.co.uk
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+90 (533) 749 1458 naomichi.haizuka@correns.co.jp
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+370 650 11376 donatas.jakutis@glastech.lt
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 39 334 59 56 212 zucal.hegla@vodafone.it
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 43 (0) 27 23 82 70 office@glasmak.at
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+39 333 3565 003 zucal.hegla@bluewin.ch
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+91 (0) 80 56 13 31 13 naresh.kumar@hegla.in
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+86 571 8588 9539 qin.wang@dtmthz.cn
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+90 (216) 577 0603 +90 (533) 749 1458 cem@ikatek.com.tr
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+20 22 263 02 14 +20 100 10 8 22 55 polychem.egypt@tedata.net.eg
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+1 404 763 9700 info@heglaus.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+03 58 44 21 00 76 7 eero.jalkanen@treglas.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+34 93 30 10 52 5 rolf.meyer@rmeyersl.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 33 (0) 3 88 / 91 01 01 daniel.kolopp@heglafrance.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+65 9627 4676 kh.mak@hegla.de
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+49 (0) 5273 / 905-232 reinhold.gelbenegger@hegla.de
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+971505200516 marcel.dagher@hiet-me.com
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen zu diesem Thema?
+ 7 977 714 99 13 hegla.rus@gmail.comAutomatisierung und Vernetzung als ein Baustein zur Optimierung von Produktionsabläufen
Ob Glaslager, Beschickung, Zuschnitt, Brechen, Restblatthandling, Sortierung oder Glasübergabe – insbesondere bei komplexen Produktionslinien sind die Abläufe zwischen den Bearbeitungsstationen ein entscheidender Schlüsselfaktor für einen kontinuierlichen und taktgenauen Glasfluss.
Alle Maschinen und Anlagen, die HEGLA Ihnen bietet, sind als Systemkomponenten aufeinander ausgelegt. So ist es beispielsweise möglich, über die interne Steuerung der Schneidanlage die Scheiben automatisch und bedienerfreundlich aus dem Lager anzufordern und taktgenau bereitzustellen. Auch realisieren wir mit Ihnen Konzepte, die wie das Restblattsystem ReMaster sowohl das manuelle Handling als auch die Verschnittkosten reduzieren und die Abläufe nachhaltig verbessern. Für Ihren maximalen Erfolg verfügen unsere Maschinen und Anlagen selbstverständlich über offene Schnittstellen zu den gängigen Optimierungs- und Steuerungssoftwares, so dass Sie frei in der Wahl Ihrer Software (z. B. HEGLA-HANIC) sind. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit der Vernetzung und Automatisierung von Abläufen. Gerne beraten wir Sie bei Ihren individuellen Möglichkeiten.

Neuigkeiten bei HEGLA

Produktnachverfolgung mit der Lasermarkierung
Traceability | Industrie 4.0

Optimierte Glasübergabe durch Automation
Automatisierung | Teilautomatisierung

Höchste Qualität bei Beratung,
Planung und Umsetzung
Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Ständiges Streben nach Besserem und "Qualität im gesamten Tun" leitet das unternehmerische Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter. Erfahrene Ingenieure, Techniker und Facharbeiter sind Garanten für ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Computergestützte Produktionsplanung und -steuerung, effiziente Materialwirtschaft, wirtschaftliche Fertigungsprozesse und die enge Zusammenarbeit mit qualifizierten Lieferanten sind tragende Säulen bei unseren Produktionsunternehmen. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 für unser Stammwerk in Beverungen (Erstzertifizierung 12/ 95) bestätigt, dass sich unsere Kunden neben der hohen Qualität unserer Produkte auch auf eine gut funktionierende Organisation verlassen können.
- Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden
- Entwicklung von bedarfsorientierten Individuallösungen
- Wir setzen auf Industrie 4.0 und liefern individuelle Softwarelösungen
- Wir bieten Lösungen für den gesamten Glasbearbeitungsprozess